Die Alpha 140

Die Alpha 140 kombiniert innovative additive Fertigungstechnologie mit einfacher Bedienung bei niedrigen Systemkosten. Die Alpha 140 bietet eine optimale Lösung für die werkzeuglose Produktion von Metallteilen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.

Die Alpha 140

Leistung und Präzision

Ein fasergekoppelter Diodenlaser mit 140 W Leistung bietet optimale Eigenschaften zum Verarbeiten von Edelstahl, Nickel-Legierungen sowie Werkzeugstahl-Legierungen. Der Fokusdurchmesser von 140 µm ermöglicht die Herstellung von feinen Details und dünnen Wandstärken. Schichtstärken zwischen 30 µm und 90 µm und die offenen Prozessparameter erlauben einen bauteil- und materialabhängig optimierten Fertigungsprozess.

Bald verfügbar: Die Alpha 140 zur Verarbeitung von Aluminium-Legierungen!

 

Gepard Kühlerfigur als Voronoi Struktur mit 7 cm Höhe.
Gepard Kühlerfigur als Voronoi Struktur mit 7 cm Höhe.

Bauraum und Grundfläche

Die Alpha 140 bietet einen runden Bauraum mit 140 mm Durchmesser und 200 mm Bauhöhe. Ein spindelgetriebenes Achssystem ermöglicht eine hohe Positionier- und Wiederholgenauigkeit des Lasersystems. Die kleine Baugröße der Maschine mit einer Grundfläche von 1,70 m x 0,95 m erlaubt den platzsparenden Einsatz in Produktionsumgebungen und Forschungslaboren.

Verarbeitbare Werkstoffe

Die auf der Alpha 140 hergestellten Bauteile erreichen Festigkeiten vergleichbar zu denen von konventionellen LPBF-Maschinen und Dichten von bis zu 99,9 %. Verfügbare Materialien und Parametersätze für die Alpha 140 umfassen Edelstähle, Werkzeugstähle und Nickelbasislegierungen (z.B. IN625 und IN718). Das offene Systemdesign ermöglicht eigene Materialqualifizierungen und Werkstoffentwicklungen. Eine weiterentwickelte Alpha 140 zur Verarbeitung von Aluminium-Legierungen wird in Kürze verfügbar sein.

Jet Engine Exhaust aus Inconel 718.
Jet Engine Exhaust aus Inconel 718.
Schutzgas- und Achssystem der Alpha 140.
Schutzgas- und Achssystem der Alpha 140.

Prozessstabilisierende Schutzgasströmung

Die zum Pulverbett koaxial geführte Laseroptik ermöglicht einen konstanten Fokusdurchmesser im gesamten Bauraum. Eine laminare Schutzgasströmung schafft optimale Prozessbedingungen für den inerten Schweißprozess und zum Schutz der Laseroptik.

Ein optional in das Maschinengehäuse integrierbarer Stickstoffgenerator ermöglicht den autarken Betrieb ohne zusätzliche externe Schutzgaszufuhr und reduziert die Prozesskosten.

LMI SliceAM

Mit LMI SliceAM bieten wir unsere eigene Software für die Datenaufbereitung: Perfekt abgestimmt auf Anwender und Maschine. Voreingestellte Parametersätze für eine Datenaufbereitung ohne Vorkenntnisse. Die Software bietet die Möglichkeit Prozessparameter weitreichend zu beeinflussen und eine einfache Generierung von Stützstrukturen.

Die Integration der Alpha 140 in Autodesk Fusion 360 und Autodesk Netfabb ermöglichen den kompletten Additive Manufacturing Workflow in einer Software. Vom Bauteildesign, über Simulation bis zum generieren von Supportstrukturen und der Datenaufbereitung für die Alpha 140. Mehr Informationen zur Integration in Fusion 360 gibt es hier. 

Topology optimized component: Entwickelt und aufbereitet für die Alpha 140 mit Autodesk Fusion 360.
Topology optimized component: Entwickelt und aufbereitet für die Alpha 140 mit Autodesk Fusion 360.

Vertrieb und Support

Die Alpha 140 wird ab sofort über das weltweite Vertriebsnetz von Kurtz Ersa vermarktet. Ein weltweiter 24-Stunden-Service ist damit ebenso verfügbar. Die zahlreichen Kurtz Ersa Democenter werden Zug um Zug mit Maschinen ausgestattet.

Gern stellt Ihnen das Kurtz Ersa Vertriebsteam Projekt- und Finanzierungsmöglichkeiten vor.

Mehr Informationen ...

Technische Daten der Alpha 140

 Datenblatt Alpha 140 (Englisch)
Typ: PDF · Größe: 714,02 KB Herunterladen
 Datenblatt Alpha 140 (Deutsch)
Typ: PDF · Größe: 715,22 KB Herunterladen